Geschichte
Urkundlich wurde Großengersdorf das erste Mal 1114 erwähnt - ein Bernhard von Engilrichesdorf
taucht als Zeuge einer Schenkung an das Stift Klosterneuburg auf. Er war vermutlich einer jener
bayrischen und fränkischen Siedler, der um 1000 in der Neumark, auch Ungarmark genannt,
in mühsamen und blutigen Kämpfen slawische, ungarische und awarische Stämme zurückdrängten.
Die erste - vermutlich hölzerne - Kirche wurde vor 1339 errichtet, das gotische Presbyterium und der
Wehrturm stammen aus dem späten Mittelalter. Zur Gründung einer eigenen Pfarre kam es erst 1784.
Der Ortsname änderte sich mehrmals in der Geschichte:
1114 | Engilrichesdorf | |
1263 | Engelreichsdorf | |
1368 | Engelsdorf bei Pockfließ | |
1426 | Engelstorf, pharr Pilichtorf | |
1439 | Engleinstorf in Pillichtorffer pharr | |
1557 | Enngerstorf | |
1590 | Engerßdorff bei Bockflüß | |
ab 17. Jhd | Groß-Engersdorf |